Hierapolis Kastabala (?)198-217 n. Chr. |
|
|
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität (HHU) |
Inventory no |
Ls4252.32.91 |
Obverse |
ΑΥΤ Κ Μ ΑΥ Α-ΝΤΩΝΕΙΝΟC. Büste des jugendlichen Caracalla nach r. mit Lorberkranz im Gewand; rechts ein Gegenstempel in rundem incusum (Nike nach l.?). |
Reverse |
ΙΟΛΙΑ - ΔΟΜΝΑ CΕΒ. Weibliche Figur (Julia Domna?) stehend nach l., vor ihr vermutlich ein kleiner Rundaltar, über dem sie opfert. |
Class/status |
|
Date |
198-217 n. Chr. |
|
Production |
Secondary treatments |
|
Mint |
|
Region |
, |
Country |
, |
Publications |
RPC V,3 unassigned ID 84046; Ziegler 1989 (Kilikien) 181 Nr. 1431 (dieses Stück, unter "incerti" und mit dem Hinweis auf die Ähnlichkeit von Münzen aus Hierapolis Kastabala). Zum Gegenstempel: C. Howgego, Greek Imperial countermarks (1985) Nr. 260. Zur Vs. vgl. Eintrag bei coinarchives.com aus Hierapolis Kastabala |
Web Portals |
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/383 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Greek, Roman Imperial period |
Object number |
ID7099 |
Permalink |
|