Victorinus269-271 n. Chr. |
|
|
Düsseldorf, Slg. H.-W. Winkler |
Inventory no |
b4765.z613 |
Obverse |
IMP C VICTORINVS P F AVG. Büste des Victorinus nach r., mit Strahlenkrone, in Panzer mit Paludamentum. |
Reverse |
INVICTVS. Sol l. schreitend, mit oder ohne flatterndem Mantel (darunter evtl. eine Hierogplyhe?), die rechte Hand zum Gruß erhoben, in der linken eine geschulterte Peitsche. Im Feld Prägestättenkennzeichen * / – // –. |
Class/status |
|
Date |
269-271 n. Chr. |
Denomination |
Double Denarius |
|
Production |
Mint |
|
Region |
, |
Country |
, |
Publications |
RIC V.2 S. 396, Nr. 114 (Köln, 269-271 n. Chr.); Elmer 683 (Köln, etwa gegen Ende 269 n. Chr.); Ziegler 1983 (Brauweiler) Nr. 613 (dieses Stück). Mairat 2014 (Gallic Empire) Nr. 579 oder Nr. 582 (jeweils Trier, etwa Ende 269 bis Mitte 270 n. Chr.) oder Nr. 595 (Trier, etwa Mitte 270 bis Anfang 271 n. Chr.) unterscheidet zwischen verschiedenen Gewandungen: ohne Mantel (Nr. 579), mit flatterndem Mantel (Nr. 582) bzw. flatterndem Mantel mit einem Zeichen darunter (Nr. 595); im vorliegenden Fall ist keine eindeutige Zuordnung möglich. |
Web Portals |
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/8078 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Find place |
|
Object number |
ID1199 |
Permalink |
|