eMuseum
-
[Online-Ausstellung] '30 Jahre Sammlung Roth'
- 1. Begrüßung und Einführung
- 2. Der Tresor wird geöffnet
- 3. Ein Film zur Einführung
- 4. Ein historischer Rundgang
- 5. Die Highlights der Sammlung
- 6. Experten im Gespräch (Videos)
- 7. Münzen als Medien
- 8. Forschung und Lehre
- 9. 3D-Modellierung
- 10. Ein interaktiver Zugang
- 11. Das 'Making of'
- 12. Glossar
- 13. Bibliografie
- 14. Dank und Impressum
Interaktives Spiel
‚Pecunia non olet‘
Für die Ausstellung Expo digital | 30 Jahre Sammlung Roth wurde in Zusammenarbeit mit dem Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NVBW) das Konzept eines interaktiven Spiels entworfen. Die datentechnische Grundlage wird aktuell noch implementiert (auf der E-Learning-Plattform des NVBW), das Spiel soll in absehbarer Zeit für Besucher der Ausstellung auf dieser Seite zugänglich sein. Das Spiel ist für interessierte Besucherinnen und Besucher der Ausstellung mit geringen Vorkenntnissen konzipiert, die sich für einen spielerischen Zugang zur Numismatik interessieren. Das Spiel vermittelt den wissenschaftlichen Umgang mit Münzen, bietet einen Einblick in die Wissensbereiche der Numismatik und schärft den Blick für die eigenständige Auseinandersetzung mit Münzen.
Die ‚Spielmechanik‘ sieht eine Zuordnung und eine Sortierung nach verschiedenen Kategorien vor: So kann der Spieler per Drag & Drop Elemente von einer Seite der Spieloberfläche in das passende Feld auf der anderen ziehen, um etwa Bestandteile der Umschriften zusammenzusetzen, die Nominale nach ihrer Wertigkeit zu sortieren oder eine Münzreihe chronologisch zu ordnen.
Das Bild zeigt eine im Rahmen der Ausstellungsentwicklung intern verwendete Skizze für Aufbau der Spieloberfläche. (sl)