https://muenzkatalog.hhu-hosting.de/object?id=ID5482
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität (HHU), ID5482. Aufnahme durch Sebastian Lindermann.
Theodosius
Inventarnummer: roth14022
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gratianus (18.04.359 - 25.08.383 n. Chr.)
Nominal: Siliqua
Datierung: 378-383 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: D N THEODOSIVS P F AVG. Büste des Theodosius nach r., mit Diadem, in Panzer mit Paludamentum.
Rückseite: VIRTVS ROMANORVM. Roma l. auf einem Thron sitzend, mit Helm, in Gewand, in der rechten Hand einen Globus, ein Zepter in der linken. Beizeichen - / - // TRPS.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,89 g, 18 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Theodosius I.
Vorbesitzer:
Dr. Erich Roth (08.07.1932 - 29.10.1978) bis 1978
Literatur: RIC IX S. 25, Nr. 58B; Roth V Nr. 63 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.58B
Vgl. auch RIC IX S. 29, Nr. 84A. Die Abgrenzung von diesem Typen ist mit dem Porträt- und Reversprogramm nicht möglich, da das Porträt schlecht erhalten und das Reversprogramm sowohl mit Gratianus als auch mit Magnus Maximus als Münzherrn auftaucht. Häufiger ist die Prägung unter Magnus Maximus, da Theodosius in der Herrschaft mit Gratianus und Valentinianus II. als Reverslegende zugeordnet war. Vgl. dazu: J. W. E. Pearce, Siliqua Issues at Treveri from the Death of Valens to the Accesion of Magnus Maximus, in: Numismatic Chronicle 59, 1935, 137-164.
Fotograf Vorderseite: Sebastian Lindermann
Fotograf Rückseite: Sebastian Lindermann
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität (HHU)
Accession Zugangsjahr 1987 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, roth14022
Permalink: https://muenzkatalog.hhu-hosting.de/object?id=ID5482
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.